Compliance-Management-System

Unsere Aufgabe ist es, dafür Sorge zu tragen, dass die internen und gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Auf diese Weise werden sowohl das Unternehmen, als auch alle beschäftigten Mitarbeiter, unabhängig von ihrer Funktion, vor rechtlichen Verfolgungen und Reputationsschäden geschützt.

Ein geeignetes Compliance-Management-System setzt daher an unterschiedlichen Stellen an:

  • es schafft eine grundlegende Leit- und Unternehmenskultur
  • es trägt dafür Sorge, dass die Vorgaben eingehalten werden
  • es behält die unternehmensspezifischen Risiken im Blick und entwickelt Vorgaben und Sicherungsinstrumente stetig fort

Aufbau und Struktur

Das Compliance-Management-System der Charleston setzt sich aus vier Teilbereichen, dem Code of Conduct, dem Risikomanagement, dem Nachhaltigkeitsmanagement (ESG) und dem Auditmanagement zusammen. Die vier Bereiche legen sich schützend um das Unternehmen und verfolgen gemeinsam das Ziel die gelebten Werte unseres Unternehmensleitbildes zu erhalten.

Compliance-Management-System Code of Conduct

Der CoC bildet die Grundlage unserer Unternehmenskultur. In ihm werden die allgemeinen Leitlinien und Vorgaben des Unternehmens dargestellt, sowie geeignete Meldewege für den Fall, dass Verstöße oder mögliche Anhaltspunkte gemeldet werden müssen.

Weitere Informationen zum Herunterladen finden Sie hier.

Risikomanagement

Das RM dient dazu, Risiken im Unternehmen aufzudecken, um präventiv gegen diese vorzugehen. Zu den jeweiligen Risiken werden Maßnahmen mit den entsprechenden Zuständigkeiten definiert, deren zeitliche Umsetzung sich an der Graduierung orientiert. Die Graduierung wird auf Grundlage der Einordnung nach der Kritikalität für das Unternehmen sowie der Eintrittswahrscheinlichkeit vorgenommen.

Auditmanagement

Das AM steuert die Auditierung der Einrichtungen sowie der Verwaltung. Hierbei wird anhand eines einheitlichen Auditfragebogens überprüft, ob vorgegebene Standards, aber auch haftungs- und unternehmenskritische Thematiken korrekt umgesetzt und eingehalten werden. Die Ergebnisse werden anschließend aufbereitet und je nach Kritikalität durch die zuständigen Personen bearbeitet.

Prozessmanagement

Der Themenbereich ESG stellt sicher, dass ökologische, soziale und unternehmerische Governance-Aspekte in die Prozesse und Entscheidungen des Unternehmens integriert werden. Im Bereich Environmental liegt der Fokus auf nachhaltigem Ressourcenmanagement, der Minimierung von Umweltauswirkungen und der Förderung klimafreundlicher Maßnahmen. Im Bereich Social werden soziale Verantwortung, Arbeitsbedingungen, Diversity und der Schutz der Menschenrechte sichergestellt.
Der Bereich Governance umfasst die Einhaltung rechtlicher Vorgaben, transparente Unternehmensführung und ethisches Verhalten auf allen Ebenen. Durch unser ESG-Programm schaffen wir eine Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg und unserer Verantwortung gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung. Dieses Engagement trägt zur langfristigen Stabilität und Reputation von Charleston bei.

Struktur

Whistleblowing und Hinweisgeberschutz

Sie haben in Ihrem beruflichen Kontext Informationen über Verstöße erlangt und möchten diese vertraulich und anonym melden? Dafür nutzen wir für Mitarbeiter und Lieferanten eine externe Whistleblowing Software.

Beispielsweise zu nennen sind:

  • Verstöße gegen Gesetze oder unseren Code of Conduct
  • Diskriminierung
  • Veruntreuung von Geldern
  • Mobbing
  • Datenschutzverstöße
  • Sexuelle Übergriffe oder Belästigung

Handeln Sie verantwortungsbewusst und melden Sie Ihre Hinweise! Für weitere Informationen zu Ihrer Anonymität, wie und wann Sie geschützt werden, was gemeldet werden darf und wofür diese Software nicht gedacht ist, finden Sie hier:

QR-Code
Icon Kontakt
Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an:

Team

Sandro Bürger SANDRO BÜRGER Risikomanager
Steuerung Risikomanagement, Whistleblowing und LKSG
Betriebswirt, Erfahrung im Risikomanagement und Unternehmensentwicklung
Carina Michels CARINA MICHELS Auditmanager
Steuerung und Durchführung Auditierung und ESG
Management Pflegeeinrichtungen, Pflege- und Sozialcoach